
Rogenmoser Optik - Optiker Fachgeschäft in Lachen SZ für Brillen Kontaktlinsen Zubehör und Sehtests am oberen Zürichsee - Region Obersee - Bezirk March - Schweiz.
Sie erreichen uns innert weniger Minuten aus Pfäffikon SZ Bezirk Höfe Altendorf Siebnen Wangen Reichenburg Uznach Rapperswil Jona See Gaster und Glarnerland.
![]() |
Visual Training - Optometrie |
VISUAL TRAINING Funktionaloptometrie ist ein Teilgebiet der Optometrie, bei dem das ![]() Visuelle Wahrnehmung Um zu sehen benutzen wir nicht nur unsere Augen. Die Bilder werden ins Gehirn weitergeleitet und dort analysiert. Der Sehvorgang ist ein erlernter Prozess, der sich mit dem Kind entwickelt und sich auch beim Erwachsenen verändern kann. Durch Umwelteinflüsse, Bildschirmarbeit etc. ist es möglich, dass sich Teilbereiche des Sehens unterschiedlich verändern. Unbeschwertes und leistungsfähiges Sehen ist nur möglich, wenn alle Teilbereiche flüssig ineinander greifen. Bleiben ein oder mehrere Bereiche in der ![]() Interessiert? Dann vereinbaren Sie doch gleich jetzt mit uns einen Informationstermin ... 055 448 49 44 Allgemein Die Augen befinden sich in permanenter Überbelastung, dadurch wird die visuelle Effizienz beeinträchtigt. Durch Visualtraining wird die Belastbarkeit wieder auf ein normales Mass gebracht und die visuelle Entspannung erreicht.
Bei Kindern Kindern mit Lern- Leseproblemen wird oft Lernunlust oder Faulheit nachgesagt. Tatsächlich müssen die Augen aber mehr Energie aufbringen als „normal“ Augen. Oftmals stimmt die Koordination der beiden Augen nicht überein, die Kinder sind nach kurzer Lesezeit schon „ausge-powert“. Kinder mit entsprechenden Problemen zeigen typische Verhaltensmuster beim lesen und schreiben. Im Visualtraining wird unter anderem die schnelle, flüssige Augen- Koordination gelernt. HIER gibt es ein Beispiel. Visualtraining bewirkt unter anderem: Beim Sport Mit unzureichenden visuellen Fähigkeiten stösst man in schnellen Sportarten rasch an Grenzen. Die Verbindung von zentralem und peripheren Sehen er-fordert ein hohes Mass aller visuellen Fähigkeiten und muss zudem noch mit der Bewegung koordiniert werden. Im Leistungssport ist noch relativ wenig bekannt über die visuelle Wahrnehmung und deren Trainierbarkeit. Unerklärliche Schwächen sind oft durch Visualtraining schnell zu verbessern. Visualtraining bewirkt: Ein Beispiel Frau Müller schildert folgende Probleme mit ihrem Sohn Luca: * Luca liest sehr ungern Luca hat schon einige Therapien hinter sich. Im Moment besucht er noch die Psychomotorik - Therapie um seine Grobmotorik zu verbessern. Die allgemeine Koordination ist so auf jeden Fall schon verbessert worden. Nun können wir uns also der Feinmotorik der Augen widmen. Folgende Auffälligkeiten fanden wir bei der genauen Sehanalyse: Aufgrund der Messungen ist es klar, dass Luca nicht gerne liest.* Luca kann seine Augen schlecht auf einen ![]() Nach gezielten Sehübungen wurde Lucas Problem behoben. Sein Schulaltag hat sich normalisiert. Er hat gelernt, das gesehene richtig zu verarbeiten und die Augenbewegungen gezielter zu koordinieren. Die Feinmotorik der Augen arbeitet besser und somit kann die Konzentration besser gehalten werden. Hat Ihr Kind visuelle Wahrnehmungs-Probleme? Eine visuelle Abklärung empfehlen wir, wenn Sie mehr als 5x „Ja“ ankreuzen. Fragebogen Seite 1 download Fragebogen Seite 2 download Bevor ein individueller Trainingsplan erstellt wird, erfolgt eine genaue Analyse des visuellen Systems. Nach Auswertung der Messergebnisse erfolgt ein Gespräch, über die Möglichkeiten der Reduzierung oder Beseitigung des visuellen Problems. Fällt die Entscheidung auf ein Training wird ein individueller Traininsplan und die benötigten Übungsmaterialien festgelegt. Eine Trainingseinheit dauert in der Regel etwa ein halbes Jahr. Praxis Training Im Abstand von 2 Wochen werden in der Optometrie Praxis vier Übungen erklärt, die mit nach Hause gegeben werden. Zudem werden in der Praxis unterstützend Übungendurchgeführt, welche spezielle Geräte benötigen. Home Training Der zweite Trainingsplatz ist zu Hause. Die mitgegebenen Übungen werden täglich während 15 Minuten geübt. Dies geschieht mit einfachen Hilfsmitteln, die mit nach Hause gegeben werden. Das Training besteht aus verschiedenen, zunehmend schwieriger werdenden integrativen Übungen. |
Optiker Fachgeschäft | Brillen | Glastypen | Sonnenbrillen | Kontaktlinsen | Visual Training | Sport Optik | Video | Kontakt | Infos
Rogenmoser Optik Brillen & Contactlinsen Oberdorfstrasse 10 CH-8853 Lachen SZ |
Tel: Fax: Mail: Web: |
055 442 49 44 055 462 20 81 info@rogenmoser-optik.ch rogenmoser-optik.ch online broschüre google places profil |